Datenschutzerklärung & Cookie Richtlinie
1. Verantwortlich für die Verarbeitung meiner Daten (im Sinne Art. 4 DSGVO) ist:
MyPilz GmbH
Wienerbergstraße 55/13-15
1120 Vienna, Austria
2. Welche Daten verarbeiten wir und woher stammen diese?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (nachfolgend „Daten“). Durch die Nutzung unseres Webshops verarbeiten wir insbesondere die folgenden Daten:
Im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) stellen Sie uns Daten zur Verfügung. Welche Daten Sie uns genau zur Verfügung stellen, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Dies umfasst beispielsweise die folgenden Daten: Ihr Name, Email-Adresse, Telefonnummer, und sonstige angegebenen Kontaktdaten.
3. Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzverordnungen (siehe Datenschutz Grundverordnung DSGVO). Falls wir Ihre Daten für andere als die ursprünglich erhobenen Zwecke verarbeiten, stellen wir sicher, dass hierfür eine ausreichende Rechtsgrundlage besteht.
Die nachfolgenden Beispiele für Rechtsgrundlagen dienen der Transparenz und sollen keine abschließende Aufzählung sein.
Erfüllung eines Vertrages / vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO): Im Zuge der Erfüllung Ihres Kaufvertrages oder eines sonstigen Vertrages mit uns müssen wir bestimmte Daten verarbeiten.
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO): Einige Ihrer Daten müssen wir verarbeiten, um rechtlichen Pflichten, denen wir unterliegen, gerecht zu werden.
Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO): Einige Ihrer Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, jedoch nur, falls nicht Ihre Interessen im Einzelfall überwiegen.
4. Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet?
Vertragsbezogene Verarbeitungszwecke
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung: Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
5. Mit wem werden Ihre Daten geteilt?
Wir verpflichten uns, notwendige Schritte zu unternehmen um sicherzustellen, dass Ihre Daten im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften geschützt, verarbeitet und übermittelt werden. Im Rahmen des Einsatzes von Cookies übermitteln wir ggf. Daten an Dritte. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte unsere Cookie Richtlinie.
Shipping
Im Rahmen der Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung Ihrer bestellten Waren erforderlich ist.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre Daten werden gemäß Art. 17 DSGVO so lange gespeichert, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beziehungsweise so lange wir sie für die unter Ziffer 4 genannten Zwecke benötigen. Anschließend werden Ihre Daten gemäß dem Prinzip der Datenminimierung gelöscht.
7. Welche Datensicherheitsmaßnahmen werden getroffen?
Wir verschlüsseln Ihre Daten mit Hilfe einer SSL-Verschlüsselung. Des weiteren anonymisieren wir Besucherstatistiken auf unserer Website. Kontaktformulare werden direkt über eins unserer Email-Postfächer an uns weitergeleitet. Eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung wurde jedoch auch noch zusätzlich mit unserem Server und Domain Hoster abgeschlossen.
8. Welche Datenschutzrechte können Sie geltend machen?
Es können verschiedene Betroffenenrechte geltend gemacht werden. Bitte kontaktieren Sie uns zu diesem Zweck über die in Ziffer 1 angegebenen Kontaktinformationen.
Recht auf Auskunft
Sie erhalten auf Anfrage Informationen über folgende bei uns gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO).
Kopien der Daten (E-Mails, Briefe, Auszüge aus Datenbanken,) und die konkret verarbeiteten Daten, für welche Zwecke wir diese verarbeitet haben sowie gegebenenfalls die Empfänger, falls wir Ihre Daten übermittelt haben. Die Informationen darüber werden Ihnen von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie können sowohl die Berichtigung von unrichtigen Angaben (gemäß Art. 16 DSGVO) als auch die Löschung Ihrer Daten (gemäß Art. 17 DSGVO) verlangen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn
ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht länger erforderlich sind;
sie ihre Einwilligung, die Grundlage der Datenverarbeitung ist, widerrufen;
sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und keine vorrangig berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
unter dem Vorbehalt das die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, die von uns die Verarbeitung Ihrer Daten erfordert gewährleistet ist, insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen und zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Ihnen steht laut Artikel 18 DSGVO das Recht Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Dies hat das Ziel, die künftige Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Dies kann der Fall sein, wenn
sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, solange wir die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen;
sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe zur Verarbeitung Ihre überwiegen;
wir Ihre Daten nicht länger benötigen, sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist uns Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen, und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Artikel 20 DSGVO haben Sie sowohl das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten als auch das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch unsere Seite zu übermitteln.
Des weiteren können Sie verlangen, das wir Ihre Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten beruht.
In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht länger verarbeiten, es sei denn wir sind von gesetzlicher Seite dazu verpflichtet, in etwa der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung bleibt unabhängig Ihres Widerspruchrechtes jederzeit frei widerruflich.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde anzubringen, sollten Sie der Ansicht sein, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.