Geltungsbereich
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bilden die Grundlage für alle Angebote, Verträge, Verkäufe, Lieferungen und Leistungen, die wir abschließen oder erbringen. Selbst wenn wir nicht ausdrücklich darauf hinweisen, gelten sie verbindlich. Abweichende Regelungen, insbesondere die AGB unseres Vertragspartners, sind für uns nur verbindlich, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich vor Vertragserfüllung akzeptiert wurden. Sollten die Vertragsgrundlagen widersprüchlich sein, gelten sie in der folgenden Reihenfolge: Sondervereinbarungen, die in der Auftragsbestätigung oder in anderer Korrespondenz durch Unterschrift bestätigt wurden, unsere AGB und die einschlägigen, dispositiven Bestimmungen des Zivilrechts.
Für alle Verkäufe und Bestellungen über unseren Online-Shop gelten ebenfalls diese AGB, sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer. Verbraucher sind gemäß dem Konsumentenschutzgesetz natürliche Personen, die keine Unternehmer sind. Unternehmer sind Personen, für die das Geschäft zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Dabei gilt jede auf Dauer angelegte Organisation selbständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, auch wenn sie nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, als Unternehmen. Juristische Personen des öffentlichen Rechts gelten immer als Unternehmer.
Sofern ein Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende AGB verwendet, widersprechen wir hiermit ihrer Geltung. Sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
Vertragsabschluss und Verpflichtungen des Käufers
Unsere Angebote und Preislisten haben keine bindende Wirkung und sind unverbindlich und freibleibend.
Angebote des Käufers werden von uns innerhalb von 14 Tagen nach Eingang durch schriftliche Auftragsbestätigung angenommen. Der Käufer bleibt bis zum Ablauf dieser Frist an sein Angebot gebunden.
Bestellungen, Angebote, Aufträge, Stornierungen, Auftragsänderungen und andere Vereinbarungen bedürfen unserer schriftlichen Bestätigung oder unserer Bestätigung per E-Mail, um gültig zu sein. Unser Schweigen gilt nicht als Zustimmung. Der Vertrag gilt erst als abgeschlossen, wenn wir nach Erhalt der Bestellung eine Auftragsbestätigung schriftlich oder per E-Mail oder eine Lieferung versandt haben. Wir sind nicht verpflichtet, den Besteller auf die am Ort der Nutzung anwendbaren Vorschriften hinzuweisen.
Das Vertragsverhältnis kommt mit der MyPilz GmbH zustande.
Die Produkte und Preise im Online-Shop sind in jeder Hinsicht unverbindlich. Sie können die Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen Korrekturhilfen nutzen. Wenn Sie den Bestellbutton anklicken, geben Sie eine verbindliche Bestellung der Waren im Warenkorb auf. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Der Vertragsabschluss mit uns hängt von der von Ihnen gewählten Zahlungsart ab:
- Vorkasse
Wir nehmen Ihre Bestellung an, indem wir Ihnen innerhalb von zwei Tagen nach Eingang eine Annahmeerklärung in separater E-Mail senden und unsere Bankverbindung nennen.
- Kreditkarte
Wir nehmen Ihre Bestellung an, indem wir Ihnen innerhalb von zwei Tagen nach Eingang eine Annahmeerklärung in separater E-Mail senden oder die Ware ausliefern.
- PayPal
Während des Bestellprozesses werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abschluss der Bestellung fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht
Vertragspartner haben nur dann das Recht zur Aufrechnung, wenn ihre Ansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder von uns ausdrücklich anerkannt wurden. Ein Zurückbehaltungsrecht darf nur ausgeübt werden, wenn der gegenüberstehende Anspruch aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultiert.
Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die Vertragssprache ist Deutsch. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Textform zu.
Lieferbedingungen
Zusätzlich zu den Produktpreisen fallen Versandkosten an, deren Höhe Sie im Online-Shop oder in unseren Angeboten einsehen können.
Widerrufsrecht
Sie haben das gesetzliche Widerrufsrecht, welches in der Widerrufsbelehrung beschrieben wird.
Höhere Gewalt; Vorbehalt der Selbstbelieferung
Im Falle von Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund von höherer Gewalt oder anderen Umständen, die nicht von uns oder unseren Zulieferern verschuldet sind, wie beispielsweise Verkehrs- und Betriebsstörungen, Transportverzögerungen, Transportschäden, Mangel an Materialien, Ausfälle von Arbeitskräften, Feuerschäden, Arbeiter- oder Rohstoffmangel, Streiks oder Aussperrungen und alle anderen Umstände, die die Produktion oder den Versand behindern oder beeinträchtigen können, sind wir berechtigt, die Lieferung entsprechend zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten, wenn der noch nicht erfüllte Teil des Vertrags betroffen ist. Ein Rücktritt des Käufers vom Vertrag aus diesen Gründen ist ausgeschlossen.
Für den Fall, dass Waren mit offensichtlichen Transportschäden geliefert werden, bitten wir Verbraucher, diese Fehler sofort beim Zusteller zu reklamieren und uns unverzüglich zu kontaktieren. Eine versäumte Reklamation oder Kontaktaufnahme hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche und insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte. Wir sind jedoch dankbar, wenn Sie uns helfen, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer oder der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder einer anderen zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Für Unternehmer gilt die in § 377 UGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen. Wenn Sie nicht rechtzeitig untersuchen und rügen, gilt die Ware als genehmigt.Für Ansprüche des unternehmerischen Käufers gelten folgende Bedingungen: Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt schriftlich gerügt werden, später erkannte Mängel innerhalb von 10 Werktagen nach Entdeckung. Der Poststempel ist dabei maßgeblich. Wir sind zur Nachbesserung und Ersatzlieferung berechtigt.
Gerichtsstand
Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis wird das kompetente Gericht in Wien als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart. Dieser ausschließliche Gerichtsstand gilt auch für Rechtsstreitigkeiten mit Verbrauchern, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand zur Anwendung kommt.
Verzugszinsen/Mahnkosten
Bei Zahlungsverzug des Vertragspartners sind wir berechtigt, Verzugszinsen im gesetzlichen Ausmaß zu fordern. Zusätzlich können wir für jede schriftliche Mahnung Mahn- und Verwaltungskosten in Höhe von mindestens 10% der Bruttovertragssumme erheben. Wenn ein höherer Verzugsschaden nachgewiesen werden kann, sind wir berechtigt, diesen in Rechnung zu stellen.
Abweichende Vereinbarungen
Nebenabreden, die über den Inhalt des schriftlichen Vertrages und dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinausgehen, dürfen nur mit den im Firmenbuch als vertretungsberechtigt eingetragenen Personen getroffen werden. Unsere Mitarbeiter sind nicht befugt, mündliche Zusagen zu treffen.
Zahlungsverzug
Sollte der Vertragspartner in Verzug geraten oder seine finanzielle Lage aus unserer Sicht ungünstig sein, behalten wir uns das Recht vor:
- unsere eigenen Verpflichtungen bis zum Eingang der ausstehenden Zahlungen aufzuschieben;
- eine Verlängerung der Lieferfrist in Anspruch zu nehmen;
- den gesamten noch ausstehenden Vertragspreis fällig zu stellen (Terminverlust);
- Sicherheiten für alle Ansprüche aus sämtlichen Vereinbarungen – auch für noch nicht fällige – nach unserer Wahl zu verlangen;
- Verzugszinsen ab Fälligkeit in Rechnung zu stellen, sowie alle Kosten und Auslagen, die durch gerichtliche oder außergerichtliche Einbringungsversuche entstehen, zu verlangen;
- bei Nichteinhaltung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass wir eine Nachfrist unter Androhung des Rücktritts setzen müssen. Es genügt, wenn wir tatsächlich eine angemessene Nachfrist gewähren;
- Leistungen, die wir aus anderen Titeln gegenüber dem Vertragspartner zu erbringen haben, zurückzuhalten und aufzuschieben, bis die ausstehenden Zahlungen eingegangen sind.
Gewährleistung und Garantien
Sofern keine ausdrücklichen anders lautenden Vereinbarungen getroffen wurden, gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht, insbesondere bei Verträgen mit Verbrauchern. Über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Garantien gewähren wir nur dann, wenn diese ausdrücklich in unserem Online-Shop oder den Vertragsdokumenten zugestanden werden.
Für Unternehmer gilt von den gesetzlichen Regelungen abweichend eine Gewährleistungsfrist von einem Jahr ab Gefahrübergang für bei neu hergestellten Waren. Für gebrauchte Waren wird jegliche Gewährleistung ausgeschlossen. Die gesetzlichen Fristen für den Rückgriffsanspruch nach § 933b ABGB bleiben unberührt.
Als vereinbarte Beschaffenheit der Ware gelten ausschließlich unsere Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden. Wir haften nicht für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder andere Werbeaussagen.
Wenn die gelieferte Ware mangelhaft ist, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Unser Kundendienst ist ausschließlich schriftlich unter shop@mypilz.eu erreichbar.
Haftung
Unsere Haftung ist beschränkt auf Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden. Allerdings haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei Garantieversprechen, sofern vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
In diesem Zusammenhang haften wir bei leichter Fahrlässigkeit nur für die Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten).
Insoweit gesetzlich zulässig beschränkt sich der von uns zu leistende Schadenersatz auf den vorhersehbaren Schaden, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Sie können uns bei Fragen oder Anliegen gerne per E-Mail unter office@mypilz.eu erreichen.
Haftungsausschluss bei Ausbringung von Pilzsporen
Die MyPilz GmbH bietet Kunden eine Dienstleistung an, mit der sie Bodenpilze aus ihrem eigenen Boden isolieren, charakterisieren und vermehren lassen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass MyPilz keine Haftung für die Folgen der Ausbringung der Pilze übernimmt.
Die Verantwortung und das Risiko für die Durchführung liegen allein beim Kunden. MyPilz stellt lediglich Informationen und Empfehlungen zur Verfügung, jedoch erfolgt die Ausbringung der Pilze auf eigenes Risiko des Kunden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Pilze ordnungsgemäß einzusetzen.
MyPilz übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für den Erfolg oder die Auswirkungen der Ausbringung der Pilze.
Mit dem Vertragsabschluss stimmt der Kunde zu, dass er die MyPilz GmbH von jeglicher Haftung für Schäden oder Verluste im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistung, auch hinsichtlich solchen, die Dritte erleiden und gegenüber unserem Vertragspartner oder gegenüber uns geltend gemacht werden, freistellt und schad- und klaglos hält.
Vorbehalt des Eigentums
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Für Unternehmer gilt zusätzlich: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie können die Vorbehaltsware im regulären Geschäftsbetrieb weiterverkaufen; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrags an uns im Voraus ab, und wir akzeptieren diese Abtretung. Sie bleiben befugt, die Forderungen einzuziehen, wir können die Forderungen jedoch auch selbst einziehen, sofern Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
Das Eigentum an den Vertragsgegenständen geht erst bei Erfüllung aller Forderungen aus dem Kaufvertrag auf den Käufer über. Im Falle einer Pfändung der Ware oder anderen Zugriffen Dritter hat der Vertragspartner uns unverzüglich schriftlich zu informieren und die notwendigen Informationen zur Abwehr der Angriffe bereitzustellen. Der Vertragspartner ist nicht berechtigt, die unter unserem Eigentumsvorbehalt stehende Ware unter Eigentumsvorbehalt weiterzuverkaufen oder auf andere Weise darüber zu verfügen.
Schlichtung von Streitigkeiten
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher bereit, die Sie hier (https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage) finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Privacy policy
Mit Abschluss des Vertrages erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Daten automationsunterstützt entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung und dem österreichischen Datenschutzgesetz nach Maßgabe der separaten Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.
Widerrufsrecht
Verbraucher können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt an jenem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Der Widerruf ist zu richten an:
MyPilz GmbH
Wienerbergstraße 55/13-15, 1120 Wien
E-Mail: office@mypilz.eu
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Wenn Sie einen Vertrag widerrufen, zahlen wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, exklusive der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens bis vierzehn Tage ab dem Tag zurück, an dem die Retourware bei uns eingelangt ist. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde.
Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise rechtswidrig oder unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt das geltende Recht.