Skip to main content
WarenkorbClose Cart

Forschung

MISSION

Pilzforschung auf Augenhöhe

Für zahlreiche aktuelle Herausforderungen existiert bereits ein Pilz, der eine potenzielle Lösung bereithält. Unsere Mission sehen wir darin, gemeinsam mit Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben natürliche, zukunftsweisende Lösungen für moderne Probleme zu entwickeln.

Dr. Wolfgang Hinterdobler

Wissenschaftlicher Leiter von MyPilz

Dr. Wolfgang Hinterdobler

Wissenschaftlicher Leiter von MyPilz

FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG

Wir bringen die Eigenschaften der Pilze zur Anwendung

Ob in der Landwirtschaft, im Umweltschutz oder für industrielle Anwendungen – durch unsere forschungsbasierte Herangehensweise ermöglichen wir bisher ungedachte Wege, die Eigenschaften der Pilze zu nutzen.

Unsere Kernkompetenzen liegen dabei in der Isolierung von neuen Pilzstämmen, deren Identifikation und Charakterisierung sowie der Implementierung der Pilze in Produktionsprozesse.

Methoden

Anwendungen

Services

PILZZUCHT

Pilz-Know-how für optimierte Betriebsprozesse

Erfahrene Pilzzüchter:innen wissen genau was ihre Pilze brauchen und wie entscheidend effiziente Betriebsabläufe für den Erfolg sind. Bei MyPilz bieten wir maßgeschneiderte Lösungen und professionelle Unterstützung, um Produktionsprozesse noch weiter zu optimieren.

Unser breitgefächertes Angebot umfasst zahlreiche Aspekte der Pilzzucht. Dies beinhaltet die Einrichtung einer eigenen Spawn-Produktion, die Entwicklung und Umsetzung effizienter Methoden und Protokolle sowie Beratung rund um Steriltechnik und Projektplanung.

Wir können bestehende Pilzstämme zur Zucht optimal an spezifische Substrate anpassen und darüber hinaus neue, regionale Stämme für die Pilzzucht finden. Mit uns als Partner erhältst Du nicht nur technische Unterstützung, sondern auch eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe um Deinen Betrieb auf die nächste Ebene zu heben.

Steriltechnik

Schulungen

Optimierung

Projektplanung

LANDWIRTSCHAFT

Für eine fruchtbare Zukunft: Bodenpilze und Humusaufbau

Als Landwirt:in kennst Du die individuellen Bedürfnisse Deiner Kulturen und weißt, dass der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ertrag im Boden liegt. Bei MyPilz haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Potential der Böden durch die Nutzung regionaler Bodenpilze noch besser auszuschöpfen.

Wir finden und vermehren regionale Bodenpilze, zum Einsatz in Deinem Betrieb. Mit modernsten Sequenzierungstechniken können wir auch die Biodiversität von Bodenproben analysieren und mögliche Unterschiede von Bearbeitungsformen erkennen.

Unsere Unterstützung beschränkt sich nicht nur auf das Technische. Wir setzen auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, mit dem Ziel, gemeinsam die Fruchtbarkeit Deines Landes zu steigern.

Beratung und Evaluierung

Analyse des Mikrobioms

Pilze gegen Schädlinge

Regionale Nützlinge

AUFTRAGSFORSCHUNG

Pilzforschung auf Augenhöhe

Forschung spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung und Optimierung von Betrieben. Bei MyPilz bieten wir individuelle Auftragsforschung an und sind darauf spezialisiert, Dir Zugang zu den neuesten Erkenntnissen und Technologien zu ermöglichen.

Unsere Dienstleistungen decken ein breites Spektrum der Pilzforschung ab. Von der Isolierung und Kultivierung neuer Arten bis hin zur Identifizierung beherrschen wir eine Vielzahl relevanter Techniken. Darüber hinaus bieten wir charakterisierende in vitro Phänotypisierung Deiner Pilzstämme an und erforschen das Potenzial von Bodenpilzen als Nützlinge. Wir beschäftigen uns auch mit der Rolle von Pilzen als Recycling-Spezialisten, untersuchen Möglichkeiten der Bodensanierung durch deren Einsatz und entwickeln innovative Anwendungen von Pilzen in modernen Verbundwerkstoffen.

Unser Ziel ist es, durch unsere Arbeit die vielfältigen Möglichkeiten zu erweitern, die Pilze in verschiedenen Anwendungsbereichen bieten. Mit MyPilz erhältst Du nicht nur Zugang zu spezialisierten Dienstleistungen, sondern auch zu einem engagierten Team, das mit Dir gemeinsam Deine Ziele erreichen möchte.

Sequenzierung und Analyse

Bioinformatische Datenanalyse

Experimentelle Mikrobiologie

Consulting und Projektplanung

DNA-BARCODING

Identifizierung von Pilzarten mit DNA-Barcoding

Unser Service ermöglicht eine präzise Identifizierung von Pilzarten mithilfe des DNA-Barcodings von Markerregionen. Bei Bedarf bieten wir auch phylogenetische Analysen an, um detailliertere Informationen über die Verwandtschaftsverhältnisse der Pilzarten zu erhalten.

Um Proben für die Analyse zu sammeln, stellen wir spezielles Equipment zur Verfügung, um die Frische und Qualität zu gewährleisten.

Unser erfahrenes Team extrahiert die DNS sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Pilzen, Herbariummaterial oder Kulturen. Dadurch erhalten wir hochwertige genetische Informationen, die eine präzise Identifizierung der Pilzarten ermöglichen.

Qualität der Proben

Extraktion und Sequenzierung

Phylogenetische Analyse

Interpretation der Daten

Pilz-Know-how für optimierte Betriebsprozesse

Erfahrene Pilzzüchter:innen wissen genau was ihre Pilze brauchen und wie entscheidend effiziente Betriebsabläufe für den Erfolg sind. Bei MyPilz bieten wir maßgeschneiderte Lösungen und professionelle Unterstützung, um Produktionsprozesse noch weiter zu optimieren.

Unser breitgefächertes Angebot umfasst zahlreiche Aspekte der Pilzzucht. Dies beinhaltet die Einrichtung einer eigenen Spawn-Produktion, die Entwicklung und Umsetzung effizienter Methoden und Protokolle sowie Beratung rund um Steriltechnik und Projektplanung.

Desweiteren können wir bestehende Pilzstämme zur Zucht optimal an spezifische Substrate anpassen und darüber hinaus neue, regionale Stämme für die Pilzzucht finden. Mit uns als Partner erhältst Du nicht nur technische Unterstützung, sondern auch eine Zusammenarbeit auf Augenhähe um Deinen Betrieb auf die nächste Ebene zu heben.

Für eine fruchtbare Zukunft: Bodenpilze und Humusaufbau

Als Landwirt:in kennst Du die individuellen Bedürfnisse Deiner Kulturen und weißt, dass der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ertrag oft im Boden liegt. Bei MyPilz haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Landwirt:innen zu unterstützen, das Potential der Böden durch die Nutzung regionaler Bodenpilze noch besser auszuschöpfen.

Wir finden und vermehren regionale Bodenpilze, zum Einsatz in Deinem Betrieb. Mit modernsten Sequenzierungstechniken können wir auch die Biodiversität von Bodenproben analysieren und mögliche Unterschiede von Bearbeitungsformen erkennen.

Unsere Unterstützung beschränkt sich nicht nur auf das Technische. Wir setzen auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, mit dem Ziel, gemeinsam die Fruchtbarkeit Deines Landes zu steigern und Deine Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen.

Pilzforschung auf Augenhöhe

Forschung spielt eine entscheidende Rolle bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung von Betrieben. Bei MyPilz bieten wir individuelle Auftragsforschung an und sind darauf spezialisiert, Dir Zugang zu den neuesten Erkenntnissen und Technologien zu ermöglichen.

Unsere umfangreichen Dienstleistungen decken ein breits Spektrum der Pilzforschung ab. Von der Isolierung und Kultivierung neuer Arten bis hin zur Identifizierung und Mikroskopie beherrschen wir eine Vielzahl relevanter Techniken. Darüber hinaus bieten wir charakterisierende in vitro Phänotypisierung Deiner Pilzstämme an und erforschen das Potenzial von Bodenpilzen als Nützlinge. Wir beschäftigen uns auch mit der Rolle von Pilzen als Recycling-Spezialisten und untersuchen Möglichkeiten der Bodensanierung durch deren Einsatz. Zusätzlich erkunden wir innovative Anwendungen von Pilzen in modernen Verbundwerkstoffen.

Unser Ziel ist es, durch unsere Arbeit die vielfältigen Möglichkeiten zu erweitern, die Pilze in verschiedenen Anwendungsbereichen bieten. Mit MyPilz erhältst Du nicht nur Zugang zu spezialisierten Dienstleistungen, sondern auch zu einem engagierten Team, das mit Dir gemeinsam Deine Ziele erreichen möchte.

Identifizierung von Pilzarten mit DNA-Barcoding

Unser Service ermöglicht eine präzise Identifizierung von Pilzarten mithilfe des DNA-Barcodings von Markerregionen. Bei Bedarf bieten wir auch phylogenetische Analysen an, um detailliertere Informationen über die Verwandtschaftsverhältnisse der Pilzarten zu erhalten.

Um Proben für die Analyse zu sammeln, stellen wir spezielles Equipment zur Verfügung, um die Frische und Qualität zu gewährleisten.

Unser erfahrenes Team extrahiert die DNS sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Pilzen, Herbariummaterial oder Kulturen. Dadurch erhalten wir hochwertige genetische Informationen, die eine präzise Identifizierung der Pilzarten ermöglichen.

Referenzen

Die Zusammenarbeit zwischen MyPilz und öKlo im Rahmen eines FFG-Projekts befindet sich derzeit in der Umsetzungsphase. Das Projekt wurde zuvor erfolgreich eingereicht und genehmigt, und nun arbeiten die beiden Unternehmen daran, ihre gemeinsame Vision zu verwirklichen.

Die Partnerschaft zwischen MyPilz und öKlo ist von großer Bedeutung für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Durch die Zusammenführung ihrer Fachkenntnisse und Ressourcen streben sie die Schaffung einer effizienten und umweltfreundlichen Methode zur Pilzzucht an. Das Vorhaben wird durch die finanzielle Unterstützung der österreichischen Forschungsförderungs Gesellschaft (FFG) ermöglicht, was die Wichtigkeit und das Potenzial des Projekts unterstreicht. Die Umsetzung zielt darauf ab, eine innovative Kultivierungstechnik zu entwickeln, die den Energieverbrauch reduziert und den Einsatz von Chemikalien minimiert. Dieser Ansatz wird nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt haben, sondern auch die Qualität und Produktivität der Pilze verbessern.

Während der Umsetzung arbeiten MyPilz und öKlo eng mit Landwirten und Experten zusammen, um die Methode praxisnah zu optimieren und an die Bedürfnisse der Branche anzupassen. Durch diese Zusammenarbeit streben sie an, einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft zu leisten und die Lebensmittelproduktion zukunftsfähig zu gestalten.

Niko BogianzidisGeschäftsführer der öKlo GmbH

Als Mykologische Gesellschaft sind wir bestrebt, das Verständnis und die Wertschätzung für die Vielfalt der Pilze zu fördern. In diesem Sinne sind wir sehr zufrieden mit der hervorragenden Kooperation, die wir mit MyPilz aufbauen konnten.

Im Zuge unserer Zusammenarbeit haben wir MyPilz unterschiedlichste Pilzproben aus unseren Sammlungen und Herbarien zur Identifikation anvertraut. MyPilz hat diese Proben professionell mittels DNA-Fingerprinting-Methoden analysiert, was unseren Wissensstand über die spezifischen Arten in unseren Sammlungen sehr bereichert hat.

Zudem sind wir vereint durch eine gemeinsame Vision - den Schutz der Pilze und ihrer natürlichen Lebensräume. Unsere Zusammenarbeit basiert auf dem gemeinsamen Bestreben, das Bewusstsein für die Rollen, die Pilze in unseren Ökosystemen spielen, zu stärken. Des Weiteren verfolgen wir das gemeinsame Ziel, die lokale Vielfalt der Pilze in Österreich zu erforschen und zu fördern. So steht unsere Kooperation für den Erhalt und die Förderung der Faszination für die Pilze Österreichs.

Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard GreilhuberPräsidentin der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft

Als Pilzzuchtbetrieb legen wir großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit in unserer Produktion. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit MyPilz hervorheben zu können.

MyPilz hat uns bei der Entwicklung effizienter Steriltechniken maßgeblich unterstützt und dabei geholfen, unsere Hygienekonzepte gründlich zu evaluieren. Ihre Expertise hat dazu beigetragen, unsere Betriebsabläufe zu optimieren und die Qualität unserer Zucht zu verbessern. Besonders wertvoll war die Unterstützung von MyPilz bei Verdachtsfällen auf Schadpilze in unserer Zucht. Dank ihrer hochentwickelten Identifizierungstechniken konnten wir schnell und präzise auf potenzielle Probleme reagieren. Mit ihrer Hilfe konnten wir Strategien entwickeln, um der Ausbreitung von Schadpilzen vorzusorgen und somit die Stabilität unserer Pilzzucht zu sichern.

Wir schätzen die Partnerschaft mit MyPilz sehr und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihre Hingabe und ihr Engagement für die Mykologie haben uns tief beeindruckt und wir sind stolz, sie als unseren Partner zu haben.

Manuel BornbaumGeschäftsführer der Hut & Stiel GmbH

Die Zusammenarbeit zwischen MyPilz und öKlo im Rahmen eines FFG-Projekts befindet sich derzeit in der Umsetzungsphase. Das Projekt wurde zuvor erfolgreich eingereicht und genehmigt, und nun arbeiten die beiden Unternehmen daran, ihre gemeinsame Vision zu verwirklichen.

Die Partnerschaft zwischen MyPilz und öKlo ist von großer Bedeutung für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Durch die Zusammenführung ihrer Fachkenntnisse und Ressourcen streben sie die Schaffung einer effizienten und umweltfreundlichen Methode zur Pilzzucht an. Das Vorhaben wird durch die finanzielle Unterstützung der österreichischen Forschungsförderungs Gesellschaft (FFG) ermöglicht, was die Wichtigkeit und das Potenzial des Projekts unterstreicht. Die Umsetzung zielt darauf ab, eine innovative Kultivierungstechnik zu entwickeln, die den Energieverbrauch reduziert und den Einsatz von Chemikalien minimiert. Dieser Ansatz wird nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt haben, sondern auch die Qualität und Produktivität der Pilze verbessern.

Während der Umsetzung arbeiten MyPilz und öKlo eng mit Landwirten und Experten zusammen, um die Methode praxisnah zu optimieren und an die Bedürfnisse der Branche anzupassen. Durch diese Zusammenarbeit streben sie an, einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft zu leisten und die Lebensmittelproduktion zukunftsfähig zu gestalten.

Niko BogianzidisGeschäftsführer der öKlo GmbH

Als Mykologische Gesellschaft sind wir bestrebt, das Verständnis und die Wertschätzung für die Vielfalt der Pilze zu fördern. In diesem Sinne sind wir sehr zufrieden mit der hervorragenden Kooperation, die wir mit MyPilz aufbauen konnten.

Im Zuge unserer Zusammenarbeit haben wir MyPilz unterschiedlichste Pilzproben aus unseren Sammlungen und Herbarien zur Identifikation anvertraut. MyPilz hat diese Proben professionell mittels DNA-Fingerprinting-Methoden analysiert, was unseren Wissensstand über die spezifischen Arten in unseren Sammlungen sehr bereichert hat.

Zudem sind wir vereint durch eine gemeinsame Vision - den Schutz der Pilze und ihrer natürlichen Lebensräume. Unsere Zusammenarbeit basiert auf dem gemeinsamen Bestreben, das Bewusstsein für die Rollen, die Pilze in unseren Ökosystemen spielen, zu stärken. Des Weiteren verfolgen wir das gemeinsame Ziel, die lokale Vielfalt der Pilze in Österreich zu erforschen und zu fördern. So steht unsere Kooperation für den Erhalt und die Förderung der Faszination für die Pilze Österreichs.

Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard GreilhuberPräsidentin der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft

Als Pilzzuchtbetrieb legen wir großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit in unserer Produktion. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit MyPilz hervorheben zu können.

MyPilz hat uns bei der Entwicklung effizienter Steriltechniken maßgeblich unterstützt und dabei geholfen, unsere Hygienekonzepte gründlich zu evaluieren. Ihre Expertise hat dazu beigetragen, unsere Betriebsabläufe zu optimieren und die Qualität unserer Zucht zu verbessern. Besonders wertvoll war die Unterstützung von MyPilz bei Verdachtsfällen auf Schadpilze in unserer Zucht. Dank ihrer hochentwickelten Identifizierungstechniken konnten wir schnell und präzise auf potenzielle Probleme reagieren. Mit ihrer Hilfe konnten wir Strategien entwickeln, um der Ausbreitung von Schadpilzen vorzusorgen und somit die Stabilität unserer Pilzzucht zu sichern.

Wir schätzen die Partnerschaft mit MyPilz sehr und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihre Hingabe und ihr Engagement für die Mykologie haben uns tief beeindruckt und wir sind stolz, sie als unseren Partner zu haben.

Manuel BornbaumGeschäftsführer der Hut & Stiel GmbH